Rebound-Effekte durch finanzielle Anreize für Elektroautos.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Marktdurchdringung von Elektroautos läuft noch immer schleppend. Das Elektromobilitätsgesetz von 2015 erbrachte kaum Effekt. Die Rufe nach finanziellen Anreizen wurden immer lauter, zumal in Ländern wie Norwegen und Dänemark, die hohe steuerliche Vergünstigungen beim Kauf eines Elektroautos gewähren, hohe Verkaufszahlen beobachtet werden. Seit Sommer 2016 gibt es nun auch in Deutschland direkte Kaufprämien für Elektroautos und Hybride. Bei der Vergabe von Inzentives besteht jedoch die Gefahr unerwünschter Rebound-Effekte. Mithilfe eines Stated-Preference-Experiments wird gezeigt, dass Nutzer von Fahrrad, Bus und Bahn am ehesten zum Umstieg in E-Autos aufgrund finanzieller Anreize tendieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 18-21