Rechtliche Beurteilung möglicher Eingriffsmaßnahmen der Katastrophenschutzkräfte bei einem anhaltenden Stromausfall in Berlin. Bericht zum Projekt "Energie- und Kraftstoffversorgung von Tankstellen und Notstromaggregaten bei Stromausfall" (TankNotStrom).

Stoephasius, Hans-Peter von/Schweer, Benedikt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 675/132

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Fällt anhaltend und großflächig der Strom aus, so fallen nach und nach auch die meisten Infrastruktursysteme aus, die für ein geordnetes Zusammenleben in unserer vielschichtigen Gesellschaft notwendig sind. Unabhängig von der Verursachung eines Blackouts würden, am Beispiel der Stadt Berlin, die für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden das Ereignis voraussichtlich nicht mehr mit eigenen Kräften und Mitteln angemessen bewältigen können. Durch Ausrufung einer Katastrophe erhalten die Einsatzkräfte durch das Berliner Katastrophenschutzgesetz weitreichende Befugnisse zur Abwehr der Schadenslage. Die gutachtliche Stellungnahme listet die elementarsten Eingriffsmaßnahmen der Einsatzkräfte auf und bewertet sowohl die gegenwärtige Rechtslage, als auch mögliche rechtliche Probleme.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

22 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge des Fachbereichs 5; 07/2011

Sammlungen