Der Bau von Bundesautobahnen im Jahr 1978.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 151
IRB: Z 161
IRB: Z 161
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
1978 wurden 270 km Bundesautobahnenabschnitte dem Verkehr übergeben. Damit umfaßt das Netz 7.215 km, wobei auch frühere 4-spurige Bundesstraßen mit Autobahncharakter einbezogen sind. Die Bundesrepublik Deutschland hat in Europa das größte Autobahnnetz. Die 1978 freigegebenen 33 Strecken sind mit Längen, Kosten und Freigabedaten in einer Liste zusammengestellt. Eine weitere Tabelle enthält die 1978 begonnenen Streckenabschnitte. 1979 werden voraussichtlich 340 km dem Verkehr übergeben. Eine Karte zeigt das Netz und den Baustand am 1. 1. 1979 sowie die noch geplanten Abschnitte. Die wichtigsten 1978 fertiggestellten Strecken und ihre Bedeutung für den Verkehr, Bauverlauf, Kosten und Bauwerke werden erläutert. Die Verkehrsmengen auf den Autobahnen haben sich von 1975 bis 1977 weiter erhöht. Die DTV-Werte sind von 26.792 auf 30.217 Kfz/24 h gestiegen. Der Verkehrszuwachs für das gesamte Straßennetz ist zu einem wesentlichen Teil von den Bundesautobahnen aufgesogen worden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Straße u.Autobahn, Bonn Jg. 30 (1979), H. 2, S. 63-69, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.