Musik, Wirtschaft und Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3340
BBR: B 12 684
DST: K 80/87
BBR: B 12 684
DST: K 80/87
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob und wie können Musik und Musikwirtschaft zur Stadtentwicklung beitragen und wie können Projekte im Bereich der Musikwirtschaft gefördert werden, in denen kulturelle, wirtschaftliche, städtebauliche und soziale Handlungsfelder miteinander verknüpft werden? Die Relevanz des Themenfeldes für die Stadtentwicklung wird im ersten Kapitel aufgezeigt, anschließend der historische Bedeutungswandel des Musiklebens und die historisch-technischen Entwicklungspfade der Musikwirtschaft. Um den Umfang der heutigen wirtschaftlichen Bedeutung der Musikwirtschaft aufzuzeigen, wird die Musikwirtschaft definiert und abgegrenzt, für die Bundesrepublik insgesamt und für ein einzelnes Bundesland - NRW - sowie für einzelne Sektoren und für eine Stadt - Bochum - in Zahlen und Daten dargestellt. Anschließend werden die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Musikwirtschaft und Stadtentwicklung aufgezeigt, anhand von sechs Fallbeispielen musikwirtschaftlicher Projekte verdeutlicht und Standortmerkmale und vorläufige Erfahrungen mit diesen Projekten abgeleitet. Im Abschlußkapitel werden Rahmenbedingungen und Leitgedanken einer auf die Musikwirtschaft und das Musikleben abzielenden Handlungsperspektive in der Stadtentwicklungsplanung und Hinweise planerischer, organisatorischer, instrumenteller und verfahrensbezogener Art formuliert. goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
225 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 64