Orte der Integration im Quartier. Ein ExWoSt-Forschungsfeld.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0937-1664

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 27/57:2

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In der ExWoSt-Information 44/1 wurde das ExWoSt-Forschungsfeld "Orte der Integration im Quartier" mit seinen acht Modellvorhaben sowie die Themen der ersten beiden Erfahrungswerkstätten vorgestellt. Seither haben zwei weitere Werkstätten und ein Expertengespräch stattgefunden. In den Modellvorhaben wurde eine Bandbreite an innovativen Projekten erfolgreich umgesetzt, die zum großen Teil auch über die Laufzeit hinaus durchgeführt werden können. Thema dieses Heftes ist u.a. ein Expertengespräch, das im November 2013 in Berlin stattfand und bei dem die Resultate des Forschungsfeldes mit Expertinnen und Experten von Bund, Ländern, Landkreis, Kommunen, Wissenschaft und einer Stiftung diskutiert wurden. Ergebnis war, dass Schulen über den formalen Bildungsauftrag hinaus weitere Funktionen im Quartier ausüben. Aufgrund ihres Integrationspotenzials können sie im Stadtteil nicht nur für Schüler, sondern auch für Eltern, Senioren und andere Quartiersbewohner eine wichtige Anlaufstelle sein. Dafür muss jedoch stärker vermittelt werden, dass Schulen durch eine verbindliche Kooperation mit sozialen Trägern, Vereinen, Migrantenorganisationen oder anderen Bildungs- und Gemeinschaftseinrichtungen von einer Öffnung in personeller, zeitlicher und finanzieller Hinsicht profitieren können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

27 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ExWoSt-Informationen; 44/2

Sammlungen