Kommunale Einwirkung auf gemischt-wirtschaftliche Energieversorgungsunternehmen, am Beispiel des RWE/VKA-Konflikts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5993
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand dieser auf einem Rechtsgutachten beruhenden Untersuchung ist die rechtliche Beurteilung energiepolitischer Initiativen in dem Verband kommunaler Aktionäre des RWE GmbH (VKA). Die im VKA zusammengeschlossenen Gebietskörperschaften sind Inhaber von Namensaktien mit zwanzigfachem Stimmrecht, das ihnen die Stimmenmehrheit in der HV des RWE AG sichert. Nur auf den ersten Blick handelt es sich hier um einen singulären Konflikt; in Hinsicht auf den VKA steht das Verhältnis politischer Zielsetzungen und rechtlicher Voraussetzungen kommunaler Beteiligungspolitik gegenüber gemischtwirtschaftlichen Unternehmen auf dem Prüfstand, im Hinblick auf das RWE das prekäre Verhältnis von Autonomie und Kontrolle solcher Unternehmen. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1988), 103 S., Lit.