Strategies for an environmentally sound development of offshore wind energy.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271,2/79
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kumulative Arbeit widmet sich den Möglichkeiten, die Ziele für die Offshore-Windenergie in Europa (15 GW in Deutschland und 150 GW europaweit) auf eine natur- und umweltverträgliche Art zu erreichen. Die Einführung gibt einen kurzen Überblick über den Prozess der Entwicklung der Offshore-Windenergie und die dazugehörige ökologische Begleitforschung, zu der die Untersuchung einen Beitrag leisten soll. Im Beitrag "Welcoming the wind! Wo stehen Umweltprüfung und Naturschutz in der Folge der deutschen Offshore-Windkraft-Strategie?" wird der Stand von Umweltprüfung und Naturschutz in der Folge der deutschen Offshore-Strategie erläutert. Im Beitrag "Is a German Harbour Porpoise Much More Sensitive than a British One?" wird eine vergleichende Analyse verbindlicher Maßnahmen für den Schutz der Schweinswale (während der Off-shore-Windpark-Rammungen in Deutschland, Dänemark und Großbritannien) ausgearbeitet. Im Beitrag wird der neue Offshore-Netzplan (ONP) des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur Regelung der Anbindung von Offshore-Windparks durch eine Analyse und Diskussion der Prüfung seiner Umweltauswirkungen analysiert. Im Beitrag "Marine Kompensation als Voraussetzung für eine umweltverträgliche Energiewende im Meer - Nationale und internationale Ansätze" werden Ansätze für marine Kompensationsmaßnahmen als Voraussetzung für eine umweltverträgliche Energiewende im Meer untersucht. Der Beitrag "A Review of 10 Years of Research of Offshore Wind Farms in Germany: The State of Knowledge of Ecological Impacts" stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse zum Wissensstand über die Auswirkungen der Offshore-Windparks (OWP) auf Benthos, Fische, Rastvögel, Zugvögel und Meeressäuger auf der Grundlage in Deutschland veröffentlichter und in den vergangenen zehn Jahren gesammelter Daten dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
193 S.