Autonom fahren in Monheim. Die Stadt im Rheinland startet die erste Linie mit automatisiert fahrenden E-Kleinbussen.

Schulze, Alexander
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Monheim am Rhein wurde Ende Februar der erste Linienbetrieb mit fünf selbstfahrenden Elektro-Kleinbussen gestartet. Die neue Linie, betrieben von den Bahnen der Stadt Monheim (BSM), verbindet die Altstadt mit dem Busbahnhof und stellt eine echte Erweiterung des ÖPNV-Angebots dar. Das Projekt wurde mit Unterstützung von AMo-Tech, einer Tochterfirma von Trapeze, ermöglicht - von der Durchführung der Machbarkeitsstudie über die Beschaffung der Fahrzeuge bis hin zur Inbetriebnahme. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) führt dieses Jahr noch eine Studie durch, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu messen,
In Monheim on the river Rhine, the first regular service with five self-driving e-shuttles started at the end of February. The new line, operated by the public transport Operator of the City of Monheim (BSM), connects the old town with the bus station and represents so far a real expansion of the public transport offer. The project was made possible with the support of AMoTech, a subsidiary of Trapeze, from the implementation of the feasibility study to the procurement of the vehicles through to the commissioning. The Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is conducting a study later on this year to measure the level of acceptance among the population.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

49-51

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen