Pragmatismus und Gemeinwesenarbeit. Die pragmatistische Methode von John Dewey und ihr Beitrag zur Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit.

Dehler, Patrick
AG SPAK-Bücher
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

AG SPAK-Bücher

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/1305

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Auslöser des Buches war die Frage nach einer philosophischen Grundlage für die Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit; die Suche nach einem Referenz- und Bezugspunkt, der diese wandlungsfähige und lokal sehr unterschiedlich geprägte Arbeitsform im Innersten zusammenzuhalten vermag. Denn das äußerlich Sichtbare der Gemeinwesenarbeit repräsentiert sich so vielfältig, interdisziplinär und widersprüchlich so zukunftsweisend und antiquiert zugleich, dass ihr innerer Zusammenhang im Prinzip verborgen bleibt. Ein fruchtbarer Anknüpfungspunkt ist dabei der Pragmatismus von John Dewey, der durch einen starken Theorie-Praxis-Bezug besticht. John Dewey kam nachweislich mit der Gemeinwesenarbeit in ihrer Entstehungszeit in Chicago in Berührung. Er war primär Philosophieprofessor, nebenbei aber auch praktizierender Pädagoge, Sozialreformer und gern gesehener Gast und Förderer im "Hull-House", einer der Geburtsstätten der Gemeinwesenarbeit. Das Buch skizziert die bedeutungsvolle Beziehung zwischen dem Pragmatismus von John Dewey und der Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit. Die pragmatistische Methode, als intellektuelle Haltung und als Denkinstrument, erhält in dieser Beziehung die Funktion, der Gemeinwesenarbeit einen theoretisch-methodischen Bezugspunkt zu geben, der ihr verhilft, durch die Begründung und Hilfestellung bei ihrer Selbsterneuerung und Weiterentwicklung, sie zu einem Instrument des sozialen Fortschritts zu machen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

170 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des europäischen Masterstudiengangs, Gemeinwesenentwicklung, Quartiermanagement und Lokalen Ökonomie; 2
Materialien der AG SPAK; M 201

Sammlungen