Besser dezentral.

Otterpohl, Ralf/Meinzinger, Franziska
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025
IRB: Z 1270

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Abwassersystem in Deutschland ist historisch gewachsen und auf der Basis der Schwemmkanalisation sowie der End-of-Pipe-Behandlung aufgebaut. Doch der Trend in der Abwasserwirtschaft geht zu einer größeren Vielfalt an Konzepten mit innovativer Technologie, insbesondere zu dezentralen Anlagen. In dem Beitrag werden die Gründe, die für ein dezentrales System sprechen, aufgeführt und erläutert, wobei einer der Gründe der hohe Kostenanteil ist, der für den Transport des Abwassers in zentralen Netzen verloren geht. Denn rund 80 Prozent der Gesamtinvestitionen in herkömmlichen Abwassersystemen müssen in den Bau und die Instandhaltung der Kanalisation investiert werden, während bei dezentralen Kleinkläranlagen der größte Teil der Investitionen in die Abwasserbehandlung fließt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 42-43

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen