Zur Abgrenzung von Miete und Pacht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Abgrenzung zwischen Pacht und Miete sollte allein darauf abgestellt werden, ob die Sache (z.B. Baukran, LKW, Lastenkran) nach der Vorstellung der Parteien nur zum Gebrauch überlassen werden soll - dann liegt Miete vor - oder ob der Eigentümer die Sache auch gewerblich nutzen darf - dann ist Pacht anzunehmen. Nach Auffassung des Autors sollte bei geeigneter Gelegenheit der Gesetzgeber prüfen, ob gesetzliche Vorschriften, namentlich im öffentlichen Recht einschließlich Verfahrensrecht unterschiedliche Rechtsfolgen daran knüpfen, ob die Rechtsfolge Miete oder Pacht noch sach- und interessengerecht ist. rh
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 36(1983)Nr.17, S.910-912, Lit.