Planning projects in transition. Interventions, regulations and investments.

Jovis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Jovis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,2/27

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Moderne Stadtentwicklung ist ein komplexer Prozess mit einer Vielzahl an Beteiligten. Selbstorganisatorische Praktiken werfen dabei neue Fragen bezüglich des urbanen Raums, der Anpassung rechtlicher Vorgaben an die neuen Bedingungen und der Neuorganisation der Finanzplanung von Investitionen im Immobilienbereich auf. Planning Projects in Transition ist ein Leitfaden für urbane Akteure, Stadtplaner und -forscher, die sich diesen Herausforderungen stellen. Anhand einer Vielzahl von Fallstudien und eines vergleichenden analytischen Rahmenwerks untersucht das Buch Kooperationsprozesse und Resilienz und thematisiert die Hauptprobleme urbaner Transformationen: Interventionen, Regularien und Investitionen. Das Buch ist das Ergebnis eines international finanzierten Forschungsprojekts, das von der Universität Amsterdam koordiniert wurde und beschreibt urbane Projekte in der Türkei, Dänemark, den Niederlanden und Finnland.
Modern urban development is a complex process involving many parties. Self-organizational practices raise new questions with regard to urban space, the adaptation of legal regulations to new conditions, and the reorganization of the financial planning of investments in the real estate sector. Planning Projects in Transition is a roadmap for urban professionals, planners, and urban researchers who face these challenges. Through an extensive set of in-depth case studies and a comparative framework of analysis, the book explores cooperative processes and addresses the key aspects of urban transformations: interventions, regulations, and investments. The book is the result of an internationally funded research project coordinated by the University of Amsterdam and comprises a collection of urban projects from Turkey, Denmark, The Netherlands, and Finland.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

242 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen