Stiftungen in der Wissensgesellschaft. Bericht über die 58. Jahrestagung vom 15. bis 17. Mai 2002 in Hamburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2639-58.2002+CD

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dokumentation der Jahrestagung enthält u.a. alle Beiträge der 11 Arbeitskreise: Themen im AK "Steuern, Recht und Wirtschaft" sind eine Standortanalyse für Stiftungen und die aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht. Der AK "Kommunales" behandelt die Situation der Stiftungen in den ostdeutschen Ländern. Der AK "Soziales" thematisiert das SGB XI als Reformchance, die Wirkungen des GsiG, Kurs- und Freizeitangebote für Behinderte (in Hamburg). Der AK "Bildung und Ausbildung" befasst sich mit den Lehren der PISA-Studie, den Neuen Medien der der Medienbildung. "Kunst und Kultur" enthält Berichte zur Koordinierungsstelle für Kulturverluste, die Bedeutung der Provenienzforschung für die Museen, die Rückführung von Beutekunst. Beim AK "Umwelt, Natur- und Landschaftsschutz" lautet das Thema Umweltbildung, im AK "Kirchen" wird die Schulstiftung im Bistum Osnabrück vorgestellt. Private und staatliche Ausbildungsangebote im Wettbewerb und ein Praxisbericht aus einer Universitätsreform (Univ. St. Gallen) sind Gegenstand im AK "Wissenschaft und Forschung". Der AK "Internationales" zeigt partnerschaftliche Lösungsansätze bei der Arbeit von Stiftungen in Krisen- und Katastrophengebieten (Beispiele sind die CARE- Stiftung und der Aktion Medeor). "Bürgerstiftungen" sind mit einer Ausführung zu Rechts- und Gestaltungsfragen vertreten. Im AK "Immobilienmanagement" wird von Energiecontracting, dem aktuelle Wohnungsmarkt und Entwicklungen in der Praxis des Erbbaurechts berichtet. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

550 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen; 58

Sammlungen