Erhaltende Stadterneuerung durch Stiftungen und Gesellschaften in den Niederlanden. Auszüge eines Forschungsberichts, der mit Unterstützung der DFG von Okt. 1976 bis Feb. 1977 im Rahmen der Fachgruppe Stadt, Fachbereich Architektur, TH Darmstadt durchgeführt wurde.

Dieterich, Hartmut/Gutschow, Niels/Loches Rambonnet, Danielle De
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212
IRB: Z 76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stiftungen leisten in den Niederlanden Bedeutendes im Hinblick auf die erhaltende Stadterneuerung. Ihre Tätigkeit wird als Entlastung der öffentlichen Hand empfunden. Entscheidend für ihre Wirksamkeit ist die weitgehende staatliche Subventionierung. In der Bundesrepublik wird eine Entlastungsfunktion von Bürgerinitiativen, Vereinen und Stiftungen nicht richtig eingeschätzt. Hier erschwert insbesondere die Zersplitterung der Kompetenzen und Förderungsmöglichkeiten die Arbeit in historischen Stadtkernen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Städtetag, Köln 32(1979)Nr.7, S.402-408, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen