Entlassung und Resozialisierung. Untersuchungen zur Sozialarbeit mit Straffälligen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4313
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung will einen Beitrag zur Reform der Sozialhilfe im Strafvollzug und in der Strafentlassenenhilfe leisten. Sie betrachtet als Schwerpunkt der Strafvollzugswissenschaft die Vorbereitung der Entlassung im Vollzug und die nachgehende Betreuung nach der Entlassung. Damit versucht der Autor, eine Konzeption der durchgehenden Betreuung zu entwickeln, die eine möglichst rückfallfreie Wiedereingliederung der straffällig Gewordenen in die Gesellschaft ermöglichen soll. Das geschlossene System des Strafvollzugs wird im Hinblick auf die Bewährung nach der Entlassung geöffnet, die öffentlichen und freien Träger der Entlassenenhilfe aufgefordert, ihre Angebote untereinander und gegenüber dem Vollzug zu koordinieren. Die Arbeit stellt die geschichtliche Entwicklung und die Rechtsgrundlagen der sozialen Hilfe im Vollzug und der Entlassenenhilfe dar und untersucht analytisch und empirisch die grundlegenden Probleme der Entlassenenvorbereitung und der nachgehenden Betreuung. Zu diesem Zweck wurden 143 kurz vor der Entlassung stehende männliche Insassen der Justizvollzugsanstalt Freiburg eingehend interviewt. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: C.F.Müller (1977), XVII, 213 S., Tab.; Lit.; Reg.(jur.Diss.; Freiburg/Breisgau 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Strafvollzugswissenschaft; 19