Erholungsgebiet Mannheim Nord - Viernheim West.

Zieger-Machauer, R./Muehlinghaus, R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/259-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Städte Mannheim und Viernheim haben, obwohl in zwei verschiedenen Bundesländern liegend, vieles gemeinsam: u. a. liegen beide an der wichtigen, autobahnartigen Straßenverbindung der B 38. Durch die Einkaufszentren am Viernheimer Kreuz findet ein ebenso reger Austausch der Bevölkerung statt wie bei den Arbeitsplätzen in Mannheim und Viernheim. Aber auch das große Waldgebiet des Käfertaler-/Viernheimer Waldes, das von der Landesgrenze durchschnitten wird, ist für Viernheim und seine Bevölkerung ebenso wichtig wie für Mannheim. Als ein Standort für den Mannheimer Golfclub gesucht wurde, der der Erweiterung des Luisenparks zur Bundesgartenschau weichen mußte, fand sich ein geeignetes Gelände auf der Gemarkung Viernheim unmittelbar am Käfertaler Wald. Damit ist schon aufgezeigt, daß auch die Landschaft mit ihrem Erholungswert, von der Bevölkerung beider Städte gemeinsam genutzt wird. Es lag daher nahe, das im Flächennutzungsplan der Stadt Viernheim als Erholunggebiet ausgewiesene Gelände zwischen Käfertaler Wald und Autobahn gemeinsam zu planen. Die Plankonzeption berücksichtigt die konkreten Forderungen der Stadt Viernheim ebenso wie die Wünsche des Mannheimer Golfclubs und einiger weiterer, in diesem Gebiet bereits ansässiger Einrichtungen und Vereine. Sie enthält Vorschläge für eine landschaftsgemäße Weiterentwicklung und verschiedene Freizeitnutzungen, die der Bevölkerung beider Städte angeboten werden sollen. Mit einer Übersicht über die voraussichtlich entstehenden Kosten und ihre mögliche Verteilung wird für diese besonders wichtige Frage eine Entscheidungshilfe geboten.on/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Oberhausen-Rheinhausen:(1979), 27 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen