Customer Relationship Management (CRM) im deutschen Gesundheitswesen. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel "Kommunales Klinikum Forchheim".

Bett, Gregor
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2463

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Customer Relationship Management kann als strategisches Managementinstrument für den Bereich Kliniken in öffentlicher Trägerschaft gesehen werden, auch wenn die Etablierung dieses Prozesses meist deutlich hinter den Benchmarks aus anderen Industrien, wie z.B. der Automobil- oder Medizintechnikindustrie, zurückbleibt. Es wird der Einsatz des Customer Relationship Managements in kommunalen Krankenhäusern am Beispiel des Klinikums Forchheim evaluiert. Als erster Schritt wird die aktuelle Situation durch eine Bestandsaufnahme der bestehenden und eingesetzten Maßnahmen dargestellt. Danach erfolgt eine empirische Analyse der Kundenzufriedenheit durch eine Befragung mittels Fragebogen. Als Kunden des Klinikums werden hier die Hauptüberweiser betrachtet. Dies sind in der Regel die niedergelassenen "Hausärzte".

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 58 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Volkswirtschaft

Sammlungen