Deutsche Stadtbaukunst in der Vergangenheit. Reprint der 2., erw. Aufl. von 1921.

Brinckmann, A. E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: HA 60-4
IRB: 65BRI

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor bezeichnet es als die Absicht des 1921 erschienenen Buches, aus der Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der deutschen Stadtbaukunst allgemeine Formgesetze baukünstlerischen Gestaltens abzuleiten. Dazu dienen ihm in sich geschlossene Kapitel, in denen anhand konkreter architektonischer Beispiele auch übergreifende Grundsätze des Städtebaus erläutert werden. Vorgestellt werden plastische Größenverhältnisse im deutschen Stadtbild, die Ausbildung des Baublocks sowie die Aufteilung, Gestaltung und Funktion des Stadt-, Straßen- und Platzraumes. Ein abschließendes Kapitel behandelt die Stadt als einen künstlerisch einheitlichen Organismus. Die Einleitung würdigt den Autor Albert Erich Brinckmann (1881-1958) als Kunsthistoriker aus heutiger Sicht. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: Vieweg (1985), XVIII, 214 S., Kt.; Abb.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen