Demographie. Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand. Multidisziplinäre Perspektiven zur Demographiefolgenforschung

VS Verl. f. Sozialwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/962

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Deutschland ist dreifacher Weltmeister im Hinblick auf die demographische Entwicklung: Frühester Einsatz der Bevölkerungsschrumpfung, höchster Anteil von Kinderlosen an einem Jahrgang und stärkste Kompensation der Schrumpfung durch Zuwanderung. Die Konsequenzen der schrumpfenden und zeitgleich alternden Gesellschaft sind für Deutschland ebenso dramatisiert wie unscharf. Die Bevölkerungswissenschaft ist wissenschaftlich erfolgreich, praktisch jedoch folgenlos geblieben. Die Forschung über die Dimensionen der Demographiefolgen und ihrer Abschätzung steht noch immer am Anfang. Dramatisierungen und Komplotten zum Trotz: Wir brauchen eine konstruktive Bewegung hin zu einem konkreteren Bild der Folgen des demographischen Wandels. Die Zeppelin University (Friedrichshafen) hat diese Forschungsdimensionen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt - mit unentdeckten Folgen und Paradoxien einer schrumpfenden und alternden Gesellschaft. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

367 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ZU. Schriften der Zeppelin University zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik

Sammlungen