Arbeit und Lebensstandard.

Elsevier
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Elsevier

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2-2000/999-7
BBR: AT Bund I/43

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Arbeit zählt zu den ganz großen Themen der aktuellen Politik in unserem Land Allerorten wird diskutiert, aus welchen Gründen am Standort Deutschland Arbeitsplätze verloren gehen und mit welchen - etwa steuerrechtlichen und arbeitsmarktpolitischen - Maßnahmen wir neue Stellen schaffen können, wie wir Menschen auffangen, die arbeitslos geworden sind und zu verarmen drohen, und wie wir ihnen bei der Wiedereingliederung am besten helfen. Auch die enge Kopplung von Lebensstandard und sozialem Ansehen an Einkommen aus Erwerbsarbeit ist ein wichtiger Aspekt. Wie wirkt sich der Strukturwandel der Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt aus? Wie entwickeln sich die Arbeitsmarktchancen für Jugendliche und für ältere Menschen, für Frauen und Alleinerziehende, für Niedrigqualifizierte und Akademiker? Welcher regionalen Dynamik folgt der Verlust von Arbeitsplätzen? Wo in Deutschland werden Unternehmensgründungen am erfolgreichsten gefördert? Wie sind Reichtum und Arbeit regional verteilt? Welches Kaufkraftgefälle besteht zwischen Ost und West, Nord und Süd? Und welche regionalen Differenzen sind in der Infrastrukturausstattung festzustellen? Die Beiträge dieses Bandes werfen intensive Schlaglichter auf die sozialen Verhältnisse in unserem Land und helfen, Pauschalurteile zu relativieren, regionale Vorurteile zu differenzieren und insgesamt die Unterschiede der Lebenssituationen innerhalb Deutschlands qualifiziert zu analysieren. Die räumlich differenzierende Analyse von Arbeit und Lebensstandard liefert neue Erkenntnisse, die mit raumblinden Konzepten nicht zu erzielen sind und ermöglicht auch einen zielgenauen Einsatz von Ressourcen zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

168 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland; 7

Sammlungen