Steuerreformgesetz 1990 für gemeinnützige Wohnungsunternehmen nicht akzeptabel. Aufhebung der Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen.

Steinert, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem Steuerreformgesetz 1990, das im Referentenentwurf vorliegt, soll die teilweise Steuerbefreiung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen aufgehoben und die Steuerpflicht eingeführt werden. Das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz wird dabei zwangsläufig aufgehoben. Zahlreiche Punkte des Entwurfs sind für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft nicht akzeptabel. Insbesondere zählen dazu die vorgesehene Form der Nachversteuerung durch die steuerlichen Buchwerte in den Eröffnungsbilanzen. Ferner die nach Meinung des Autors völlig unzureichenden Regelungen der Vermietungsgenossenschaften, die entgegen der politischen Absicht, die Genossenschaften zu fördern, außerdordentlich restriktiv gefasst sind und schließlich die Zerschlagung der Spareinrichtungen, einem bewährten Instrument genossenschaftlicher Selbsthilfe. Die Kritikpunkte am Steuerreformgesetz werden im einzelnen erläutert. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 78(1988), Nr.2, S.67-70

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen