Diversion im Jugendstrafrecht. Effizienz und Rechtsstaatlichkeit der Richtlinien in Schleswig-Holstein.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Diversion im Jugendstrafrecht und ihrer Praxis anhand der Diversionsrichtlinien in Schleswig-Holstein. Besonderes Augenmerk gilt möglichen Kompetenzverlagerungen von der Staatsanwaltschaft auf die Polizei - sowohl unter dem Gesichtspunkt der Effektivität wie aus rechtsstaatlicher Sicht. Dazu wurden Diversionsfälle aus zwei Jahrgängen aufgrund einer Aktenanalyse verglichen; hinzu kommen Befragungen bei Staatsanwaltschaften und Polizeibehörden. Damit gibt der Band Hinweise für die Weiterentwicklung schneller und flexibler Reaktionen auf leichte Straftaten Jugendlicher und Heranwachsender, die in der Praxis des Jugendstrafrechts von besonderer Bedeutung sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
458 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kriminologie und Praxis, Schriftenreihe der Kriminologischen Zentralstelle; 49