Ventilation and airtightness in low-rise residential buildings - Analyses and full-scale measurements. (Lüftung und Luftdichte in niedrigen Wohngebäuden - Analysen und Messungen im Maßstab 1 zu 1.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/5165
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
BE
FO
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Luftaustausch in Gebäuden hängt vom Druckgefälle zwischen Innen- und Außenluft ab, das durch unterschiedliche Temperaturen und Winddruck entsteht. Dieser - an sich gewünschte - natürliche Ventilationsprozeß führt allerdings auch zu Wärmeverlusten, die bei "luftdicht" isolierten Häusern mit mechanischen Ventilationssystemen vermieden werden können. Am Beispiel unterschiedlicher Einfamilienhäuser in mehreren schwedischen Städten untersucht der Autor die Auswirkungen dieser Anlagen auf die Energiebilanz und auf das Innenklima der Häuser und stellt unterschiedliche Ventilationssysteme vor. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohngebäude , Lüftung , Luftdichte , Raumklima , Energiebilanz , Isolierung , Testmethode , Messung , Wetter , Einfamilienhaus , Versuchsbau , Energie , Methode , Wohnungswesen , Bebauung , Gebäudetyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stockholm: Selbstverlag (1990), 223 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohngebäude , Lüftung , Luftdichte , Raumklima , Energiebilanz , Isolierung , Testmethode , Messung , Wetter , Einfamilienhaus , Versuchsbau , Energie , Methode , Wohnungswesen , Bebauung , Gebäudetyp
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Document; D 10/90