Strafrechtliche Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen Gemeinschafts- und Unionsrecht.

Bahnmüller, Marc
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/1493

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Die Diskussion über die Einführung einer Unternehmenskriminalstrafe in Deutschland und im europäischen Ausland war lange Zeit von erheblichen dogmatischen Bedenken geprägt. Die heute in Europa existierenden zahlreichen Regelungen zur Sanktionierung von Unternehmen auf nationaler und supranationaler Ebene zeigen alternative Ansätze auf. Maßgeblich geprägt hat diese Entwicklung das Kartellrecht, welches bereits seit 1962 eine Unternehmensgeldbuße vorsieht. Daneben hat sich in einzelnen Bereichen eine weitgehend typische Normierung herausgebildet. Auf dem Weg zu einem europäischen Strafrecht wird zukünftig vor allem das so genannte Corpus Juris Vorbildfunktion haben, welches explizit eine Unternehmenskriminalstrafe vorsieht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 272 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3941

Sammlungen