Erfahrungen in der Jugendarbeit mit gesellschaftlichen Randgruppen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2375
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band enthält einen Bericht der ,,Arbeitsgruppe Schutzhilfe'', die 1971 beim Senator für Familie, Jugend und Sport als Experiment begonnen wurde und praktikable Alternativen zur bisherigen Fürsorgeerziehung erarbeiten sollte. Betreut wurden von dieser Gruppe 1972 109 minderjährige obdachlose Jugendliche - sogenannte Trebegänger. Heimunterbringung lehnen die Mitarbeiter der Schutzhilfe ab; statt dessen wurden in verschiedenen Berliner Bezirken 38 Wohnungen gemietet. Jeder Mitarbeiter ist für 20 bis 25 Jugendliche zuständig. - In einer Stellungnahme der Senatsverwaltung wird vorgeschlagen, die Schutzhilfe als Institution einzuführen und im Jugendhilfegesetz zu verankern. Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, daß die bestehenden Heime nur unvollkommene Ansatzmöglichkeiten für die notwendigen pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen bieten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1974), getr.Pag., Abb.