Die Entwicklung und Funktion der Familienfürsorge in Deutschland im Kontext der Jugendhilfe.

Bastiaan, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5237

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Untersuchung enthält zwei Hauptteile mit unterschiedlichen Fragestellungen. Im ersten Teil wird die historische Entwicklung der Familienfürsorge (die Entwicklung der Staatsinterventionen im 19. Jahrhundert bildet den Ausgangspunkt) verfolgt. Diese geht von einer gesamtgesellschaftlichen Fragestellung aus, in der die Entwicklung der Produktionsverhältnisse und deren Kritik eine grundlegende Bedeutung haben. Im zweiten Teil wird eine empirische Untersuchung von Amtsaufträgen des Jugendamtes einer ungenannt bleibenden süddeutschen Stadt an die Familienfürsorge vorgestellt. Ihre Fragestellung ist eher mikrosoziologisch und pragmatisch; analysiert wird, welche wirksameren Reproduktionshilfen in der Jugendhilfe und welche Chancen zu präventiven Interventionen unter bestehenden gesellschaftlichen Bedingungen möglich sind. Der Autor kommt zum Resultat, daß eine alternative Jugend- und Sozialhilfe in Form dezentraler, gemeindenaher Kommunikationszentren, (Beratungszentren, in denen neben direkten Reproduktionshilfen auch indirekte Hilfen durch Vermittlung zu anderen Einrichtungen geleistet werden können) notwendig wird. sw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: (1977), VII, 289 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen