Kognitive Strukturen in der Konsumforschung. Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur offenen Erhebung assoziativer Netzwerke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/409
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Instrumentes zur Erhebung "kognitiver Strukturen" in der Konsumforschung.Die Schrift beginnt mit einer Evaluierung der herkömmlichen Konzepte und Meßmethoden kognitiver Strukturen in der Einstellungsforschung.Im Anschluß hieran wird geprüft, ob in der qualitativen Sozialforschung bereits Alternativen zur standardisierten Einstellungsmessung entwickelt wurden.Vor diesem Hintergrund wird eine Theorie vorgestellt, in der kognitive Strukturen als assoziative Netzwerke aufgefaßt werden.Dieses theoretische Konzept bildet die Basis für die Erarbeitung eines neuen offenen Erhebungsverfahrens.Erste empirische Ergebnisse in der Anwendung dieses Verfahrens werden wiedergegeben.Abschließend werden mögliche Anwendungen des entwickelten Konzeptes in der Konsumforschung und Implikationen für die Konsumtheorie diskutiert. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: Physica-Verl.(1990), 290 S., Abb.; Tab.; Lit.