Das Leiden an der Stadt. Spuren der Verstädterung in deutschen Romanen des 20. Jahrhunderts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1630
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit den Veränderungen der deutschen Stadt und Stadtliteratur und deren dialektischem Verhältnis von Beginn dieses Jahrhunderts bis zu Gegenwart. Dabei versucht der Autor im Gegensatz zur vorherrschenden Richtung in der Literaturwissenschaft herauszuarbeiten, wie die Großstadtliteratur, die den enormen Wandel der Städte mitvollzogen und auf ihn mit neuen ästhetischen Formen reagiert hat, neben dem Bewußtsein für die unwirtlichen Zustände auch eine Ahnung von den Chancen einer demokratischen Vergesellschaftung zu entnehmen ist. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln:Böhlau (1982), X, 332 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kölner germanistische Studien; 17