Repräsentativerhebung 2015. Gesamtergebnis und Vergleichsdaten aus früheren Erhebungen.

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 850 Hannov 3:2015

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Kommunale Bürgerumfragen haben in Hannover eine lange Tradition, so war Hannover 1969/70 zusammen mit Nürnberg die erste Stadt, die dieses Instrument in Deutschland eingesetzt hat. Mit der Repräsentativerhebung 2015 wird diese Reihe der kommunalen Umfragen zur Stadtentwicklung fortgesetzt, die letzten Befragungen fanden in den Jahren 2005, 2008 und 2011 statt. Die als Mehrthemenbefragungen durchgeführten Repräsentativerhebungen enthalten immer einen festen Kern regelmäßig erhobener Fragen. Durch die Fortschreibung vorhandener Zeitreihen gewinnen die Befragungsergebnisse erst eine besondere Bedeutung: Mittel- und langfristige Tendenzen werden aufgezeigt, um so unerwünschte Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und diesen gegensteuern zu können. Zudem enthalten die Repräsentativerhebungen aktuelle Fragestellungen zu wichtigen Themen der Stadtpolitik, im Rahmen der Repräsentativerhebung 2015 werden die Themen "Innenstadt" und "Online-Shopping" vertieft analysiert. Die mit diesem Bericht vorgelegte Grundauswertung enthält die Ergebnisse zu allen in der Repräsentativerhebung 2015 gestellten Fragen im Vergleich mit den Ergebnissen aus den Vorjahren. Weitere nach soziodemografischen Merkmalen (u. a. nach Geschlecht, Altersgruppen, Haushaltstyp, Schulabschluss, Einkommen und Migrationshintergrund) sowie nach Stadtteilen differenzierte Ergebnisse werden im Anschluss erarbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

114 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Stadtentwicklung; 124

Sammlungen