Optimierung des Mischungsvorganges industrieller Strömungsprozesse mit dem Ziel der Schadstoffminderung.

Klocke, Bernhard/Kremer, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0020-9384

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1799

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei der NOx-Reduktion durch Hinzufügen von Reduktionsmitteln wird die Menge des zugeführten Reduktionsmittels meist aus stöchiometrischen Überlegungen abgeleitet. Zur optimalen Ausbeute der Reduktionsreaktion muß das Reduktionsmittel möglichst schnell und homogen verteilt werden. Das läßt sich mit gut nachrüstbaren peripher installierten Düsen mit einem starken Impulsstrom und durch Ausrichten der Düsen in einem Winkel entgegen der Hauptströmungsrichtung erreichen. Zur Beurteilung und Optimierung der Mischleistung von peripher angeordneten Düsen wurde ein mathematisches Modell entwickelt, das auf empirischen Ansätzen zur Beschreibung der Strahlkontur und der Strahlausbreitung beruht. Aufgrund der guten Übereinstimmung zwischen Messung und Rechnung können die Ergebnisse des Modells dazu benutzt werden, eine Einbausituation vorab zu beurteilen und gegebenenfalls zu optimieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Gaswärme international

Ausgabe

Nr.12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.594-604

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen