Vielfalt schafft Zukunft. Ein Handlungsbuch. Heft 6: Interkulturelle Kompetenz in Personalauswahlverfahren.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
o. O.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Ziel Standortfragen mit Aspekten gelingender Integration und Potentialnutzung zu verbinden und kulturelle Vielfalt als Chance wahrzunehmen thematisiert das Heft Handlungsansätze und Strategien interkommunalen Austauschs. Die Kommunen als Arbeitgeberinnen und Dienstleisterinnen wollen sich unter den Aspekten zunehmender Globalisierung, Internationalisierung, Individualisierung und demografischer Entwicklungen der Herausforderung stellen, ihre Personalpolitik und Daseinsvorsorge auf eine vielfältige Mitarbeiter- und Bürgerschaft auszurichten. Dabei sind die Ergebnisse als Handreichung zusammengestellt. Sie zeigen Dimensionen mithilfe der "Methode der kritischen Ereignisse" interkultureller Kompetenz und Möglichkeiten der Operationalisierung auf. Die Handreichung richtet sich an alle Personen, die sich mit dem Thema Personalauswahl insgesamt sowie mit der Konzeption und Durchführung von Personalauswahlverfahren beschäftigen. Sie soll als Unterstützung des Praxisalltags verstanden werden und für die Verortung interkultureller Kompetenz in Personalauswahlverfahren werben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.