Partzipative Kunst - Stadtgestaltung durch temporäre Interventionen.
RWTH
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
RWTH
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
1868-5196
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Rolle können temporäre künstlerische Aktionen bei der Gestaltung von Stadträumen spielen - insbesondere im Dialog mit den verschiedenen Akteuren der Stadt? Im Vergleich zur üblichen Bauplanung bieten Interventionen viele Vorteile, mit denen das klassische Instrumentarium der Bau- und Planungskultur sinnvoll ergänzt werden kann: Sie sind leicht zu planen und mit überschaubarem Aufwand durchzuführen. Sie können spielerisch agieren und haben künstlerischen Anspruch. Sie stoßen einen Prozess an und sind ergebnisoffen. Sie setzen Impulse und eröffnen den Dialog mit den Bürgern und sind damit ein probates Mittel partizipativer Prozessgestaltung in der Stadtentwicklung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planung neu denken online
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
7 S.