Kommunen mit Zukunft, Energie in Kommunen. Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland als Bestandteil der Energiewende.

Tscherniak, Axel
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ambitionierte Zielformulierungen, positive Entwicklungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die bundesweite Umsetzung vor Ort beschreiben den aktuellen Stand der Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Dennoch gibt es vielerorts Informations- und Diskussionsbedarf zur Transformation des Energiesystems. Besonders die Themen Infraschall, Hinderniskennzeichnung und wirtschaftliche Teilhabe sorgen für Gesprächsbedarf. Um der Befürchtung entgegenzutreten, dass die von Windenergieanlagen erzeugten Töne Menschen beeinträchtigen oder ihre Gesundheit schädigen können, hat das Landesamt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg eine entwarnende Studie veröffentlicht. Auch für eine bessere Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger haben sich verschiedene Modelle entwickelt - so etwa die Solidarverbund-Lösung in mehreren Kommunen in Rheinland-Pfalz, die zum Nachahmen anregen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 519-521

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen