Routensuchen in Stadtstraßennetzen.

Ribbeck, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/675

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist ein Spezialgebiet der Verkehrsplanungstechnik - die rechnerische Bestimmung von Wegen in Verkehrsnetzen. Die in der Verkehrsplanung benutzten Modelle bilden in ihrer prozeßnotwendigen Aufeinanderfolge den Algorithmus der Verkehrsprognose. Die Arbeitsschritte ,,Verkehrserzeugung'', ,,Verkehrsverteilung'' und ,,Umlegung der Verkehrsbedarfswerte auf die Verkehrsnetze'' werden in den durch den Algorithmus angegebenen Schleifen durchgeführt. Von zentraler Bedeutung ist der Widerstand, der für eine Fahrt entsteht. Die Widerstandsempfindlichkeit des Menschen richtet sich nach dem Fahrtzweck und der individuellen Einschätzung von z. B. Fahrzeit, Weglänge, Behinderung oder Kosten. Für die Routensuche ist es notwendig, jedem Netzteil eine bestimmte Widerstandsgröße zuzuordnen. Auf der Basis zahlreicher Netzmodelle für städtische und ländliche Verkehrsräume wird dargestellt, wie die bisherige Entwicklung auf dem Gebiet der Routensuche mit Hilfe von EDV-Anlagen verlaufen ist. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten zur Verbesserung entwickelt. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1971), ca. 300 S., Kt.; Abb.: Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen