Die Beeinträchtigung des Fremdenverkehrs und der inländischen PKW-Fahrer durch LKW-Fahrer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/381
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer Erhebung wurde bei einer repräsentativen Stichprobe von 2000 Österreichern festgestellt, inwieweit sie bei der Wahl ihres Urlaubszieles auf Folgewirkungen des Straßenverkehrs Rücksicht nehmen.Dabei wurde vor allem die Lärmbelästigung durch Straßenverkehr im Urlaubsort und die Behinderung beim Autofahren ins Urlaubsgebiet berücksichtigt.Einige Ergebnisse der Umfrage 33Prozent aller in Urlaub Fahrenden sind schon einmal in ihrem Urlaub durch Verkehrslärm empfindlich gestört worden - und meiden Übernachtungsorte und Urlaubsziele mit Verkehrslärm. 14Prozent aller in Urlaub Fahrenden haben schon einmal den Urlaubsort aufgrund des Verkehrslärm gewechselt - und sind bereit, das auch erneut zu tun, wenn sie Lärmstörungen erfahren oder befürchten. 31Prozent der mit dem eigenen PKW fahrenden Urlauber ziehen ein Urlaubsgebiet von vornherein nicht in Betracht, wo es ihrer Meinung nach so viel Verkehr gibt, daß man beim Autofahren stark behindert ist. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Sint, Peter u. a.: Gesellschaftliche Folgen des LKW-Verkehrs in Österreich.Hrsg.: Bauer, Helfried u.Gehmacher, Ernst, Wien: (1980), S. 211-230, Abb.; Tab.