Programmablauf zur Berechnung von nachfrageorientierten Netzen des öffentlichen Personennahverkehrs auf der Grundlage eines Planungsinformationssystems.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5950-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gesamtprojekt ist in die Hauptkomponenten "Nachfrageabschätzung" und "Netzberechnung" untergliedert. Mit Hilfe eines Nachfragemodells werden die Nachfrageveränderungen abgeschätzt, die durch die konzipierten Maßnahmen aufgrund der Netzberechnung hervorgerufen werden, um auf diese Weise in einem iterativen Rückkopplungsprozeß das berechnete Liniennetz überarbeiten und die Grundlage für zielorientiertes Planen schaffen zu können. Das Nachfragemodell nutzt Ansätze der sozialwissenschaftlichen Theorie zur Entstehung des Verkehrsverhaltens. Die Modellergebnisse verdeutlichen, daß die Pkw-Benutzung im Berufsverkehr prinzipiell mit zunehmender Flächenbedienung und abnehmenden Umsteigenotwendigkeiten eines öffentlichen Verkehrssystems verringert werden können. Die komplexe Struktur des Problems und die Vielzahl konkurrierender Zielkriterien infolge der "Nachfrageorientierung" erfordern einen mehrstufigen Planungsprozeß. Das hier entwickelte Instrumentarium ermöglicht handhabbare Vorgehensweisen, die aus den zugrundeliegenden Nachfragestrukturen unmittelbar ÖPNV-Liniennetze ableiten. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:Univ.-Bibl. d.TU (1981), ca. 90 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bericht; 81-3

Sammlungen