Berliner Wohnungswirtschaft im Übergang. Überlegungen für genossenschaftliche Bauaktivitäten.

Winkler, Fred-Raimund
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Versorgung der Bevölkerung in Berlin mit Wohnraum ist quantitativ ausreichend. Angesichts sinkender Beöelkerungszahlen und steigender Mieten besonders auch im Altbau wird die Wohnungsnachfrage bei jetzt tendenziell sinkenden Einkommen sinken. Schon jetzt ist die Vermietung von Wohnungen mit problematischer Wohnlage, Wohnumfeld, Infrastruktur und dgl. schwieriger geworden. Es müssen Konsequenzen für eine praxisorientierte Wohnungspolitik gezogen werden. Die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen bieten sich hier als Aufgabenträger der Städte und Gemeinden zur Wohnungsversorgung an. Genossenschaftliches Gemeinschaftseigentum sollte nicht länger gegenüber privaten Eigentumswohnungen steuerlich benachteiligt sein. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.12, S.630, 632

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen