Rheinland-Pfalz - Leitfaden Soziale Stadt. 1. Themenfelder. 2. Förderprogramme. 3. Steckbriefe.
Zitierfähiger Link:
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mainz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/109-1.-2.-3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Leitfaden gibt praktische Hinweise für die strategische und inhaltliche Arbeit in den Themenfeldern der "Sozialen Stadt". Evaluationsergebnisse verweisen darauf, dass die Aufwertung der Programmgebiete dann gelingt, wenn die Planung und Umsetzung nach der Richtschnur eines integrierten Handlungskonzeptes erfolgt, wenn die notwendige ämter- und dezernatsübergreifende Kooperation zur Bündelung von finanziellen und personellen Ressourcen führt, wenn das Quartiermanagement eine horizontale und vertikale Vernetzung von Akteuren und Institutionen bewirkt und wenn vor allem die Bewohner an der Aufwertung ihres Quartiers aktiv und dauerhaft beteiligt sind. Die wichtigsten Handlungsfelder: Wohnen und Wohnumfeld, Wertschöpfung, Lokale Ökonomie, Beschäftigung, Soziale Infrastruktur, Jugend und Familie, Integration, Schule und Bildung, Umwelt und Verkehr, Kultur, Freizeit und Sport. Insbesondere beschreibt der Leitfaden auch das Profil Integrierter Handlungskonzepte, die Funktionen des Stadtteilmanagements und dieBedeutung der Partizipation. Die notwendige Brücke zwischen den zentralen Handlungsfeldern der Stadteilentwicklung (Teil I) und dem Kompendium "Förderprogramme" (Teil II) schlägt der Leitfaden, indem er zu jedem der genannten Handlungs- und Themenfelder Ausgangsprobleme, Perspektiven und integrierbare Förderprogramme schildert und an jeweils einem erfolgreichen Praxisbeispiel verdeutlicht. Die Erfahrungen der kommunalen Praxis mit dem Programm "Soziale Stadt" werden in Form von Projektsteckbriefen für die rheinland-pfälzischen Programmgebiete im dritten Band dokumentiert (Teil III). (Der Leitfaden steht auch im Internet zur Verfügung). fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
468 S.