Integration aus Sicht türkischer Jugendlicher. Im Zwiespalt zwischen türkischer Tradition und westlicher Moderne.
Tectum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Tectum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1484
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Parallelgesellschaften, Moscheenstreit, Zwangsheirat: Es scheint, als habe man ein ganz genaues Bild der Nachfolgegenerationen türkischer Einwanderer. Zieht man einschlägige wissenschaftliche Literatur hinzu, sieht man die eigenen Vorstellungen bestätigt. Doch wie stehen die Migranten selbst zu dem Thema Integration? Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen bereits gemacht? Was denken junge Türken über Zwangsheirat, Sex vor der Ehe oder bikulturelle Partnerschaften, wie stehen sie zu den Themen Bildung und Erziehung? Diesen und weiteren Fragen zu den Bereichen Schule, Familie, Partnerschaft, Freundschaft und Diskriminierung geht die Autorin nach und liefert so einen wichtigen Beitrag, ein realistischeres Bild der jungen türkischen Migranten der zweiten und dritten Generation zu zeichnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
426 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften; 30