Nichts als heiße Luft. Emissionshandel mit CO2-Zertifikaten gestartet.

Gammelin, Cerstin
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für Unternehmen der Papier-, Zement-, Chemie- oder Metallindustrie gewinnen Alternativbrennstoffe an Bedeutung, deren Verbrennungsbilanz CO2-neutral ist. Werden dadurch fossile Brennstoffe ersetzt, können Emissionsrechte verkauft werden. Im März 2005 startete die Leipziger Strombörse EEX (European Energy Exchange) den Handel mit Zertifikaten, die zum Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid berechtigen. Inzwischen nähert sich der Preis für eine Tonne der 20-Euro-Marke. In dem Beitrag wird neben der Beschreibung der Entwicklung des Emissionshandels in Deutschland dargelegt, dass es auch für die Entsorgungswirtschaft lohnend ist, mehr in Ersatzbrennstoffe zu investieren. Bisher nahm der Gesetzgeber die Entsorgungswirtschaft vom Emissionshandel aus, da im üblichen Müll zu viele Bestandteile enthalten sind, die eine seriöse klimapolitische Klassifizierung unmöglich machen. Branchenschätzungen zufolge kann jedoch die Hälfte des in Deutschland vorzubehandelnden Siedlungs- und Gewerbeabfalls - rund 20 Mio. Tonnen - in Sekundärbrennstoffe verwandelt werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 27-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen