Zeitmanagement deutscher und französischer Führungskräfte.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Deutsche Führungskräfte werden oft als Musterschüler in Zeitmanagement-Handbüchern dargestellt, während ihre französischen Kollegen schlechte Noten erhalten. Dieses stark verbreitete Stereotyp kann zwar in Frage gestellt werden, es verweist aber auf eine kollektive - kulturelle und organisationelle - Dimension des Zeitmanagements. Auf der Basis einer empirischen Studie untersucht der Autor die Methoden zur Arbeitsrationalisierung, die Manager tatsächlich anwenden, und vergleicht diese Zeitmanagementpraxis mit den Verhaltensmodellen aus entsprechenden Handbüchern und Seminaren. Darüber hinaus untersucht er, ob und wo sich Unterschiede im Zeitmanagement deutscher und französischer Führungskräfte tatsächlich festmachen lassen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 237 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gabler Edition Wissenschaft