Alkoholismus in der BRD - Angebote und Zielvorstellungen in der Hilfe für Suchtkranke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6279-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Alkohol ist nicht nur in der BRD die am leichtesten zugängliche Droge und Rauschdroge Nr. 1. Die Zahl der Alkoholgefährdeten dürfte inzwischen die Millionengrenze erreicht haben. Der Autor bringt eine Übersicht über Hilfsangebote und Hilfsmöglichkeiten für Alkoholkranke, wovon gut 2/3 von freien Verbänden getragen werden. Neben einem Abriß der Organisationen der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren, DHS, sowie ihrer Mitgliedsorganisationen, nimmt die Diskussion über Ziele und Methoden der Hilfe für Suchtkranke und ihrer Angehörigen einen breiten Raum in diesem Artikel ein. Neben die rein medizinische Behandlung tritt in zunehmendem Maße eine längerfristige Therapie, die nicht nur den Alkoholkranken, sondern auch sein soziales Umfeld anspricht. Ziel dieser Therapie ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Weiterhin werden eine Reihe von Forderungen an den Staat aufgeführt. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Braun, Hans u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 46-55, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Soziale Probleme