Freizeit im öffentlicher Hand. Behördliche Jugendpflege in Deutschland von 1900-1980.

Naudascher, Brigitte
Bröchler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bröchler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2134

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

1900 betrug der Anteil von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 20 Jahren an der Bevölkerung 28,7%; 1984 nur noch 19,5%. Prognosen bis 2040 bestätigen diesen Trend. Trotzdem haben die Probleme Jugendpflege seit 1900 an Schärfe erheblich zugenommen. Die Verfasserin verfolgt mit ihrer Dissertation das Ziel, die bedeutsamen Elemente jugendpflegerischer Tätigkeit vom Kaiserreich bis 1980, als die Reform der Jugendhilfe vorläufig scheiterte, abzuhandeln. Da in der Praxis die behördliche Jugendpflege immer wieder als undurchschaubar, chaotisch, ohne klare gesetzliche Regelung und ohne erkennbares pädagogisches Ziel erlebt wurde, war es ein Anliegen, historische Kontinuitäten und Strukturmerkmale der Jugendpflege sichtbar werden zu lassen, um daraus Konsequenzen für politisches, administratives und pädagogisches Handeln ableiten zu können. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

526 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen