Grüne Gentechnik und Welthandel. Das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO. Genetic Engineering and World Trade.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/3456
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist die umfassende Darstellung und rechtliche Würdigung des Biosafety-Protokolls sowie seiner Auswirkungen auf das Welthandelssystem der WTO. Im ersten Teil wird eine Einführung in die "Grüne Gentechnik", ihre Grundlagen, Chancen und Risiken gegeben; der zweite Teil behandelt dann das Biosafety-Protokoll, seine Entstehung, Inhalte und Einbindung in das internationale Regelungsgeflecht. Im Anschluss daran werden die Auswirkungen des Protokolls auf das System der WTO analysiert. Überprüft wird die Vereinbarkeit des Handels mit lebenden modizfizierten Organismen (LMOs) nach den Vorgaben des Biosafety-Protokolls mit den Vorschriften des WTO/GATT-Systems, um anschließend daran Gedanken für eine gemeinsame Koexistenz abzuleiten, die einen fairen Ausgleich aus Sicht der Struktur des WTO/GATT-Systems berücksichtigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 620 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 171