Geschichte der Wasserversorgung der Stadt Köln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/1879
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Beschreibung der natürlichen Grundlagen der Wasserversorgung Kölns befaßt sich der Autor zunächst mit den geographischen und klimatischen Voraussetzungen sowie mit den Oberflächenwasser- und Grundwasserverhältnissen. Im Anschluß an die Darstellung der Möglichkeiten der Kölner Wasserversorgung wird das System der Wasserversorgung zur Römerzeit beschrieben. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Brunnenfunde sowie Überreste von zwei Wasserleitungen. Eine dieser Wasserleitungen stellte eine 70 km lange Verbindung zwischen der Stadt Köln und den Eifelquellen her. Neben einer Übersicht über die Wasserversorgung während der Frankenzeit und im Mittelalter wird die rasche Entwicklung der Stadt und die daraus resultierende Dringlichkeit einer Neuordnung der Wasserversorgung im 19. Jahrhundert betont. Im weiteren wird ausführlich dargestellt, mit welchen baulichen Maßnahmen die Wasserversorgung und -verteilung Kölns seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gewährleistet wurde. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1970), 109 S., Kt.; Abb.; Lit.(med.Diss.; Köln 1970)