Pädagogisch-psychologische Wirkfaktoren feministisch-parteilicher Mädchenkrisenarbeit.

Spönemann, Anne
Luchterhand
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Luchterhand

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neuwied

Sprache

ISSN

0022-5940

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Jahr 2010 haben 18.516 Mädchen ihre Herkunftssysteme verlassen und sind durch Jugendämter in Obhut genommen worden (vgl. Statistisches Bundesamt, 2012). Ein kleiner Teil dieser Mädchen wurde in Krisenwohnungen aufgenommen, die eine feministische und parteiliche Grundhaltung vertreten. Die Autorin greift aktuelle Ergebnisse aus der stationären Jugendhilfeforschung auf und vergleicht sie mit den Ergebnissen aus qualitativen Interviews. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren in feministisch ausgerichteten Mädchenkrisenangeboten wirken und ob es darüber hinaus weitere Einflussfaktoren auf den Betreuungserfolg gibt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Jugendhilfe

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 431-435

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen