Die Sorge um unser Zuhause. Stadtsanierung als objektiver Prozeß und subjektives Erlebnis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Anschluß an die Wiederaufbauphase vollzog sich in zahlreichen Städten der BRD ein ungezügelter Verdichtungsprozeß.Verkehrschaos, Verödungserscheinungen, Stadtflucht und die Herausbildung von Sanierungsgebieten in den Innenstadtbereichen waren die Folge.Das Städtebauförderungsgesetz von 1971 markiert den Auftakt zur Erneuerung veralteter Stadtviertel.In dieser Arbeit wird die Theses vertreten, daß sich politisch-administrativ initiierte Sanierungsmaßnahmen von Altbauquartieren vorrangig an ökonomischen und fiskalischen Zielen ausrichten, während die Bedürfnisse der Quartierbewohner notfalls auf der Strecke bleiben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München:Ölschläger (1981), 275 S., Abb.; Tab.; Lit.; Lagepl.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Stadt- und Regionalsoziologie; 6