Planning residential environments. The social performance standard.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1042
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
These ist, dass nur mit einem Nachbarschaftskonzept, das die sozialen und physischen Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt eine sinnvolle Wohngebietsplanung möglich ist. Diese Konzeption wird näher erläutert, wobei die Familie, die Kinder und deren wohnnahe Bedürfnisse im Bereich Bildung, Sicherheit, Verkehr, Versorgung und Freizeit im Mittelpunkt stehen. Diese Faktoren werden modellhaft in einem nutzerorientierten Planungskonzept erörtert. Dabei wird vom sozialen Bedürfnis und dem Anspruch auf Beteiligung der betreffenden Wohnbevölkerung ausgegangen. Besonderen Raum nimmt die wohnungsnahe Erholung und Freizeit ein. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
J.Amer.Pl.Ass. 45(1979)Nr.4, S.448-457, Abb., Lit.