Zentrale Planung. Gebäudeautomation.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die automatische Steuerung von Heizen, Kühlen und Lüften in Räumen ist ein notwendiger Bestandteil für den energieeffizienten Gebäudebetrieb. In der Praxis wird die Bedeutung der gewerkeübergreifenden Systemstruktur der Gebäudeautomation bei Planung und Ausführung von Gebäuden häufig noch nicht erkannt, obwohl die Automatisierung von gebäudetechnischen Anlagen schon seit Jahren zum Stand der Technik gehört. Für eine übergreifende Planung der Gebäudeautomation ist eine strukturierte Konzeption und ein systematisches Engineering erforderlich. Hierfür stehen entsprechende Normen und VDI-Richtlinien zur Verfügung. An der Hochschule Biberach wurde im Fachgebiet Energie-Ingenieurwesen das Energieeinsparpotenzial durch die Gebäudeautomation untersucht. Gemessen wurde der elektrische Energieverbrauch in drei unterschiedlich ausgestatteten Seminarräumen. Die in dem Beitrag vorgestellten Ergebnisse zeigen, wie wichtig die Gebäudeautomation für ein kontinuierliches Energie- und Gebäudemanagement im Nichtwohngebäude ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 22-23