Natur und Umweltschutz in der Metropolregion Hamburg. Erwartungen, Ansprüche, Realität.
Dölling u. Galitz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dölling u. Galitz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 210/211
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren und Herausgeber zeigen, wie und ob überhaupt Naturschutz in Hamburg funktioniert und wie es der Stadt gelingt, ihr Image von der "Grünen Stadt" mit den daraus entstehenden Konsequenzen umzusetzen und auch für die Zukunft zu erhalten. Neben Einblicken in die Hamburger Naturschutz-Politik werden die Situation der pflanzlichen Artenvielfalt in Hamburg und der Einfluss der Bodenqualität auf die Biodiversität veranschaulicht. Ein Kapitel legt den Schwerpunkt auf die historische und zukünftige Entwicklung des Elbeästuars, der sogenannten Tideelbe. Schließlich werden die Herausforderungen, die durch den Klimawandel auf uns zukommen, diskutiert. Die Informationen in diesem Abhandlungsband dienen als Basis für den Dialog zwischen Naturschutz und Ökonomie, um beides in Hamburg gleichermaßen voran zu bringen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
167 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg; 45